Die richtige Verschlagwortung für Suchmaschinen

In letzter Zeit habe ich mehrfach E-Mails von „Suchmaschinenoptimierern“ erhalten, die mir eine Verschlagwortung angeboten haben. Das wird dann zum Festpreis von z. B. 199.- € einmalig angeboten. Mit dem Versprechen: wenn Sie das Angebot annehmen, wird Ihre Website in kürzester Zeit unter den ersten Zehn Suchergebnissen zu finden sein. Nun, man kann sich ja mal versprechen. Suchmaschinenoptimierung ist keine einmalige Arbeit, sie ist ein fortwährender Prozess.

Wenn man sich dann die Mails genauer ansieht, stellt man schnell fest, dass dort viel von Meta-tags geschrieben wird. Und das die Seiten durch die Verschlagwortung optimal für Google vorbereitet werden.

Im Duden habe ich Verschlagwortung nicht gefunden

Das heißt natürlich nicht, dass es dieses Wort nicht gibt. Im deutschen bilden sich ständig neue Worte. Im Internet findet man einige Artikel zu dem Thema. Die haben aber meistens nichts mit Suchmaschinenoptimierung zu tun. Hierbei geht es um Dokumentenmanagement und Bilder die über Schlagworte oder Suchbegriffe in großen Datenbanken wiedergefunden werden sollen. Was hat das also mit einer Website zu tun?

Gemeint ist wohl das Meta-Tag „Keywords“

Der Schreiber einer solchen E-Mail will mit diesem Begriff wohl verschleiern, dass er lediglich die Meta-tags für die Keywords einer Webseite bearbeitet. Das heißt dann meistens nichts anderes, wie dass er endlose Listen von Suchbegriffen in den Meta-tag integriert. Wenn er es gut macht, dann erstellt er sogar für jede Webseite einer Internetpräsenz eine individuelle Aufzählung von Schlüsselwörtern. Es werden dann lange Listen erstellt, die alle mit dem Thema der Website oder, im besseren Fall, mit dem Thema der Webseite zu tun haben. Diese Listen werden dann in den Meta-Tag integriert. Und wer besonders gut sein will, der packt denselben Inhalt auch noch in den Meta-Tag Content. Sicher ist Sicher und doppelt hält besser und bringt doppelten Erfolg.

Leider nützt das alles nichts

Das Meta-Tag Keywords wird schon lange nicht mehr von den Suchmaschinen genutzt. Viele schlaue Suchmaschinen- Optimierer haben das ausgenutzt und den Suchmaschinen falsche Keywords untergejubelt. So wie auch der Schreiber dieser E-Mail es versucht. Und die Suchmaschinen haben sich natürlich gewehrt und nutzen die Suchbegriffe nicht mehr. Es nutzt heute überhaupt nichts mehr, wenn man Keywords in die Meta-Tags schreibt um damit bei Google und Co. Gefunden zu werden.

Der Meta-Tag Keywords kann der Website auch schaden

Es gibt auch die Meinung, dass ein solches Vorgehen der Website massiven schaden zufügen kann. Nämlich immer dann, wenn in den Meta-Tags Schlüsselwörter vorkommen, die es auf der Webseite nicht gibt. Die Suchmaschinen werden dann von Keyword-Spam ausgehen. Und das hat eine Abstrafung der Website zur Folge. Eine auf diese Weise optimierte Website wird dann aus dem Suchindex verschwinden. Und wenn dann der Fehler von einem seriösen Optimierer erkannt und behoben worden ist, wird sich die Website evtl. Langsam wieder nach oben arbeiten können. Trotzdem kann und sollte man das Meta-Tag Keywords nutzen.

So nutzen Sie das Meta-Tag Keywords richtig

Nutzen Sie das Meta-Tag Keywords. Aber nutzen sie es richtig. Schreiben Sie nur die wichtigen Schlüsselbegriffe hinein. Nur die, die Sie auch im Text benutzen. Das sind aber selten mehr wie fünf bis sechs Keywords. Denn Sie sollten eine Website immer nur auf ein Schlüsselwort hin optimieren. Das können und sollen dann natürlich auch Suchphrasen sein. Und nutzen Sie auch Synonyme in Ihren Texten. Bleiben Sie beim Kernthema der Webseite und schreiben den Text für den Leser. Wenn Sie dann fertig sind, sehen Sie die Suchbegriffe für diese Webseite und die fügen Sie dann in die Meta-tags ein. So machen Sie nichts verkehrt und Sie riskieren keine Abstrafung durch Google und Co.

Das Problem mit Flash

Wenn Sie eine Website haben die vollständig in Flash programmiert worden ist haben Sie ein Problem. Flash wird von den Suchmaschinen nicht oder nicht vollständig gelesen. Das heißt, dass Sie eine leere Website haben die aber sehr viele Keywords enthält. Kein gutes Zeichen für die Suchmaschinen und den Erfolg der Website. Die beste Lösung (und wahrscheinlich die einzig erfolgreiche) ist es, wenn Sie Ihre Website von einem Webdesigner in ein HTML Gerüst packen lassen. Dazu kann dann auch ein CMS genutzt werden. Dann benötigt man einen guten Texter der sich mit Web Texten und Suchmaschinen optimierten Texten auskennt und lässt sich gute Inhalte erstellen die dann auch der Besucher gern liest.

 

You have no rights to post comments